|
Waller Anfüttern ??
in Strategien und Taktik 27.11.2013 15:32von Martin E. • Mitglied | 9.458 Beiträge
Hallo Leute,
ich habe heute einen Bericht gelesen, das es Angler gibt die
an Ihren Wallerplätzen anfüttern !!
Nicht etwar die Köderfische mit Maisplatten usw. sondern
an dem Platz über mehrere Tage Leber, Fischstückchen usw. anfüttern.
Hat das schon mal jemand von euch versucht ??
Oder seit Ihr der Meinung das bringt was ??
Bin echt mal auf eure Meinung gespannt, ich habe da schon eine Meinung zu,
möchte aber mal abwarten was Ihr dazu meint.
Viele Grüße
Martin
RE: Waller Anfüttern ??
in Strategien und Taktik 27.11.2013 20:35von Dennis92 • Mitglied | 149 Beiträge
Vorstellen kann ich mir das schon das es funktioniert.
Da unsere Freunde ja keine richtigen Raubfische sondern eher Allesfresser sind. Aber ob man dann Fischinnereien oder andere Gedärme ins Wasser schmeißen muss weiß ich nicht... würds eher unterlassen und mich auf Fischige Boilies oder Pellets reduzieren.
Kann an stehenden Gewässern denke ich mal Funktionieren (hab aber keinerlei Erfahrung damit) aber da ich Hauptsächlich am Rhein auf unsere Urigen Riesen gehe denke ich mal macht anfüttern wenig sinn da das ganze Futter ja nicht lange am Spot bleibt. Oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht ?
Ein bekannter von mir füllt vor jedem ansitz seinen Setzkescher mit ausreichend futter und wirft ihn vorne ins Wasser um Geruchsstoffe zu verbreiten aber einen Fisch hat es uns leider noch nicht gebracht. Bin da eher Skeptisch....
Gruß Dennis!
________________________
Eat, Sleep go Fishing!
Ich habe das letztes Jahr an unserem Vereinsgewässer getestet.Eine Stelle mit Angefütterten Fischfetzen (halbierte Fischen) und eine Stelle ohne Anzufüttern.Die plätze lagen etwa 50m auseinander.Dabei ist mir Aufgefallen das an dem Angefütterten Platz die Bisse nicht lange auf sich warten liesen.Was den Erfolg angeht,hielt es sich aber in Waage.
In diesen Fall mag ich bezweifeln ob man mi anfüttern seinen Erfolg erhöhen kann.
RE: Waller Anfüttern ??
in Strategien und Taktik 27.11.2013 21:03von Martin E. • Mitglied | 9.458 Beiträge
Also ich könnte mir vorstellen, das es in einem See wirklich gut gehen kann.
WEIL !!!
Wenn ich an einem See immer und immer wieder den selben Platz füttere,
denke ich, ist es wie beim Karpfenfischen auch, nähmlich ich halte den Fisch
auf dem Futterplatz.
Allerdings denke ich auch, das man an diesen Plätzen dann auch wirklich mit
dem Angefütterten futter (Fischfetzen usw.) fischen sollte, da der Waller da wohl
absolut keinen verdacht schöpfen wird.
Aber im Fluß, ich kann mir das nicht vorstellen, wie das da sein soll.
Den die Fetzten usw. treiben ja weg !
Bin mal gespannt ob wir noch mehr Meinungen dazu bekommen.
Viele Grüße
Martin
RE: Waller Anfüttern ??
in Strategien und Taktik 28.11.2013 14:28von Esox63 • Mitglied | 4.445 Beiträge
Hallo Martin
Im Fluss ist die Strömung sicher eine Herausforderung. Wenn Du eine beruhigte Stelle findest, sollte es trotzdem
funktionieren. Ich sehe dabei 2 Versionen:
1. Anfüttern mit dem künftigen Köder
2. Anlocken von Futterfisch - da kann der Räuber auch folgen
Versucht hatte ich bisher weder das eine noch das andere. Dazu fehlt mit die Zeit.
Viel Erfolg bei ANFÜTTERN UND FANGEN .
Gruss René
RE: Waller Anfüttern ??
in Strategien und Taktik 28.11.2013 17:08von Martin E. • Mitglied | 9.458 Beiträge
Hallo Rene,
also ich denke das Anfüttern im Fluß mit Fischfetzen usw. ist blödsinn,
im See ok, aber im Fluß
beim fischen mit Pellets mag es ja ok sein, da diese sich irgend wann festsetzten,
wie Boilies beim Karpfenangeln.
Das Anfüttern von Futterfischen ist klar .... aber in dem Bericht ging es darum das
die mit ganzen toten Rotaugen gefüttert haben.
daher war die Frage, ob das schon mal einer versucht hat und wenn ja ... hat es was gebracht.
Viele Grüße
Martin
RE: Waller Anfüttern ??
in Strategien und Taktik 30.11.2013 17:59von Esox63 • Mitglied | 4.445 Beiträge
Hallo Martin
Ein Versuch könnte unterhalb von einem Kraftwerk sein. Da kennen die Waller die zerhackten Fische, die
das Kraftwerk nicht passieren können. Du hast dazu ja vor kurzem auch einen Link zu einem Bericht eingestellt.
Das gleiche gibt es auch in der Schweiz bei den Flusskraftwerken am Rhein. Unterhalbe ist das Fischen allerdings
oft verboten.
Gruss René
RE: Waller Anfüttern ??
in Strategien und Taktik 03.12.2013 19:39von Martin E. • Mitglied | 9.458 Beiträge
Also die wenigen Antworten sagen mir,
das es scheinbar keiner wirklich versucht hat oder vor hat
zu versuchen .....
Auf der anderen Seite, mit Pellets wird auch angefüttert !!
Ok hier könnte der Grund vieleicht sein, das man den Waller
an die Pellets gewöhnen möchte.
Oder wie seht Ihr das beim Pelletfischen ?
Hallo Martin,
ich habe eine ganz klare Meinung dazu......nur ein Raubwaller ist ein richtiger Waller.
Mir ist klar,dass es auch viele Sammler unter den Wallern gibt aber die Sammeln Würmer,Schnecken Muscheln usw.
Von Natur aus kennt der Waller keine Pellets und wenn ich mir Anschaue welche Mengen Pellets in Spanien in den Ebro geschüttet wurden und immer noch werden hat das für mich nichts mit Wallerfischen zu tun.
Wie immer nur meine Meinung.
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Forum Statistiken
Das Forum hat 7951
Themen
und
80172
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |