in Wallerschnüre
09.01.2016 07:54
von
raptorcat
• Werbepartner | 41 Beiträge
Hallo Mika, meiner Ansicht nach ist eine der besten Verbindungen zwischen den beiden Schnüren der doppelte Albright Knoten. Er ist schnell zu binden und besitzt eine Knotenfestigkeit von weit über 90 %. Alternativ empfehle ich Dir den doppelten Grinner. Infos und Anleitung für die Knoten findest Du auch auf der Seite www.angelknotenpage.de Tight Lines und stets Petri Heil. Thomas Team Raptor www.raptor-angelservice.de
in Wallerschnüre
09.01.2016 08:03
von
Salagou
• Mitglied | 678 Beiträge
Hallo ins die Runde, @raptorcat was hältst du vom Mahin Knoten, diesen habe ich Jahre lang beim Karpfenangeln gefischt. Ich habe ihn noch nicht beim Welsangeln genutzt aber der hat auch immer top gehalten. Gruß
in Wallerschnüre
09.01.2016 08:16
von
raptorcat
• Werbepartner | 41 Beiträge
Hallöle, der Mahinknoten bietet auch eine sehr hohe Knotenfestigkeit. Ich persönlich fische seit Jahren auf Waller mit dem doppelten Albrightknoten weil er sehr schnell und auch bei kälteren Temperaturen sehr gut zu binden ist. Beim Karpfenfischen bevorzuge ich den verbesserten Albrightknoten da dieser nicht ganz so dick aufträgt und beim werfen gut durch die Ringe gleitet. Grüße Thomas Team Raptor
in Wallerschnüre
12.01.2016 18:01
von
Salagou
• Mitglied | 678 Beiträge
hi Waller Jo, bis jetzt nur beim Karpfenangeln. Dann nehme ich eine 0.50-0.60er Mono, egal welcher Hersteller, sie ist einfach ein Schutz vor Abrieb bei Hindernissen. Gruß
in Wallerschnüre
13.01.2016 08:31
von
Andreas Seib
• Mitglied | 261 Beiträge
Hi da wir sehr viel gute Fische an Hindernissen verloren haben fischen wir auch nur noch mit Schlagschnur. Wir benutzen nur geflochtene als Schlagschnur und verbinden diese mit dem doppeltem Grinner knoten. Mono wäre mir zu gewagt als Schlagschnur. Gruß Andreas
Team Wallerjunkies
zuletzt bearbeitet 13.01.2016 08:36 |
nach oben springen
in Wallerschnüre
13.01.2016 17:35
von
Wolfgang R.
• Mitglied | 2.834 Beiträge
Andreas,
geflochtene als Schlagschnur ? Wie darf ich das verstehen ? Der Vorteil (wenn man so die Fachartikel liest) besteht bei der Schlagschnur ja darin, dass sie bei Hindernissen länger halten soll. Das würde bedeuten, du bindest dickere geflochtene auf Deine Hauptleine ? Oder habe ich das was falsch verstanden ?
Ich selbst habe bisher noch nie Schlagschnur beim Wallerfischen verwendet. Beim Feedern ist das etwas anderes, aber da hat die Schlagschnur ja einen anderen gewünschten Effekt.
in Wallerschnüre
13.01.2016 18:10
von
Andreas Seib
• Mitglied | 261 Beiträge
Hi da wir Anfang letzten Jahres einige gute fische an hindernissen verloren haben, haben wir uns dazu entschieden nur noch mit schlagschnur zu fischen. Seid dem haben wir keinen einzigen fisch mehr verloren, und da waren ganz schöne Brocken dabei die wir ohne die schlagschnur eventuell nicht bekommen hätten. Als schlagschnur benutze ich die 1mm Snag Leader von Zeck.